03/2009 habe ich mir das Buch
"Die Waldorfpuppe" gekauft
und Material bestellt, ich wollte es mal probieren,
selber Stoffpuppen zu nähen.
Es ist toll, wenn man sieht,
wie aus Stoff und Stopfwolle plötzlich ein Gesicht schaut
und ein richtiger kleiner Körper entsteht.
Jede Puppe sieht einmalig aus und braucht natürlich auch einen Namen.
Meine erste Puppe ist nach dem Schnitt im Buch genäht, dann habe ich meine eigenen Schnitte angefertigt und diese seitdem ständig verändert und optimiert. Meine Puppen haben eine Nase, meistens auch Ohren und einen richtigen Po.
Die
Puppenkinder haben im Verhältnis zum Körper einen kleineren Kopf, sie haben gerade Beine und die Großen haben abgesteppte Finger. Sie können mit Lehne sitzen und stehen, wenn sie Schuhe mit Sohlen anhaben, können die meisten sogar frei stehen.
Die
Puppenbabys haben Fäustchen und angewinkelte Beine, die weiter vorn angebracht sind. Ihr Kopf ist groß, die Proportionen niedlicher. Sie können gut sitzen aber nicht stehen.
Schlamperle sind Erstlingspuppen, ganz weich und kuschelig, der Körper ist aus buntem Stoff, so sind sie eigentlich schon angezogen und brauchen nicht unbedingt Sachen. Meist nähe ich ihnen aber ein Kittelchen oder eine Latzhose.
Die
stoffmodellierten Puppen sind ein Versuch, ausgeformte Gesichtszüge nur aus Stoff zu nähen. Sie haben aufgemalte Gesichter. Für etwas kleinere Puppen mit modelliertem Gesicht habe ich mir einen
Hals zum Drehen des Kopfes ausgedacht.
Im August 2010 habe ich die
Trolle entdeckt. Das mußte ich gleich mal ausprobieren, es macht Spaß und wir müssen viel über diese Kreaturen lachen. Auch Teufel und Kasperpuppen sind inzwischen dazugekommen.
Schnoddel sind Künstlerpuppen und meine ganz eigene Erfindung; von Kopf bis Fuß, sowie auch der Name selber ausgedacht. Sie sind anatomisch vollständig, haben Gelenke in den Armen und Draht in den Beinen, können den Kopf drehen und beugen und auch die Finger kann man biegen. Sie haben Segelohren, große Nasen und Füße und sehen recht witzig aus. Sie können allein stehen, auch berfuß, natürlich erst recht in ihren Lederschuhen.
Es sind inzwischen ziemlich viele Puppen entstanden und es wird langsam eng im Puppenregal. Aber die Lust ist ungebrochen, immer wieder neue Puppen und Sachen zu nähen.
Zu Weihnachten habe ich das Buch "Stofftiere zum Selbernähen" und zwei Teddybücher geschenkt bekommen und habe auch gleich mal einen
Seehund für meine Tochter genäht und einen Teddybären.
Links zu anderen Puppenseiten